Langmuir-Effekt

Langmuir-Effekt
Langmuir-Effekt
 
['læȖmjʊə-; nach I. Langmuir], die Ionisierung von Atomen an Metallen genügend hoher Temperatur. Voraussetzung ist, dass die Austrittsarbeit der Metallelektronen größer ist als die Ionisierungsenergie der auftreffenden Atome. Der L. kommt unter Mitwirkung des Tunneleffekts zustande; ausgenutzt u. a. zur Ionenerzeugung in Ionenquellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langmuir — Lang|muir [ læŋmjʊə; nach dem amer. Physiker I. Langmuir (1881–1957)], das; s; Einheitenzeichen: L: in der Oberflächenphysik benutzte, außerhalb des SI stehende Einheit, die der Einwirkung eines Gases auf eine Oberfläche bei einem Druck von 10‒6… …   Universal-Lexikon

  • Langmuir - Hinshelwood - Mechanismus — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Langmuir-Schottkysche Raumladungsgesetz — Die Schottky Gleichung (auch bekannt als Langmuir Schottkysche Raumladungsgesetz) beschreibt die Strom Spannungs Charakteristik einer Elektronenröhre. Es besagt, dass bei einer idealen Raumladungswolke in einer Elektronenröhre, die Stromstärke… …   Deutsch Wikipedia

  • Tunneleffekt — Tụn|nel|ef|fekt 〈m. 1〉 nur quantenmechanisch zu erklärender Effekt, dass Teilchen mit bestimmter Energie eine Schwelle höherer Energie überwinden („durchtunneln“) können * * * Tụn|nel|ef|fekt: nur quantentheoretisch zu erklärender Effekt, dem… …   Universal-Lexikon

  • Ionenquelle — Ionenquelle,   Vorrichtung zur Erzeugung freier Ionen oder Ionenstrahlen. Die aus Festkörpern oder Gasen gewonnenen Ionen werden im Vakuum in elektromagnetische Feldern beschleunigt und zu einem gerichteten Ionenstrahl gebündelt. Ionenquellen… …   Universal-Lexikon

  • Thermionen — Thermionen,   positive Ionen, die unter Zufuhr thermischer Energie (Wärme) bei höheren Temperaturen aus den Oberflächen von Festkörpern (z. B. nicht sehr reine Metalle) austreten. Besonders wirksam sind Spuren von Alkalimetallen in Eisenoxid für… …   Universal-Lexikon

  • Oberflächenanalytik — Oberflächenchemie (engl. surface chemistry, surface science) ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberflächenchemie — (englisch surface chemistry, surface science) ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Arcatom — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”